Am 12.11.2023 trafen wir uns zu einem Psychedelic Musik HiFi-Stammtisch.
Einleitung:
-Psychedelische Musik ist ein faszinierendes und einzigartiges Genre, das sich durch komplexe Klanglandschaften, ungewöhnliche Harmonien und oft surreale Texte auszeichnet. Sie hat die Fähigkeit, den Hörer auf eine außergewöhnliche klangliche Reise mitzunehmen und dabei nicht nur das Hören, sondern auch das Bewusstsein zu erweitern. Dieser Aufsatz untersucht die vielschichtigen Facetten der psychedelischen Musik und wie sie als künstlerisches Medium und Werkzeug zur Bewusstseinserweiterung genutzt wird.
-Geschichte der psychedelischen Musik:
Psychedelische Musik entstand in den 1960er Jahren als ein wesentlicher Bestandteil der psychedelischen Bewegung. Künstler wie The Beatles, Pink Floyd und Jimi Hendrix experimentierten mit Klängen, die die Sinne erweitern sollten, um das Publikum auf eine Reise jenseits der Realität zu entführen. Diese musikalische Bewegung wurde stark von der Verwendung von halluzinogenen Drogen wie LSD beeinflusst.
-Klang und Struktur:
Psychedelische Musik zeichnet sich durch eine breite Palette von Klängen und Instrumenten aus, die oft in unkonventioneller Weise eingesetzt werden. Es kann reich an Hall, Echo und Verzerrung sein, um eine surreale Atmosphäre zu schaffen. Die Songstrukturen sind oft nicht-traditionell, was es den Musikern ermöglicht, die Zeit zu dehnen und das Erlebnis zu intensivieren.
-Bewusstseinserweiterung:
Psychedelische Musik dient häufig als Begleitung für Menschen, die psychedelische Substanzen einnehmen, um bewusstseinserweiternde Erfahrungen zu machen. Die Klänge und Muster in der Musik können die Wahrnehmung verändern und die Gedanken in unerwartete Richtungen lenken. Es wird oft behauptet, dass diese Kombination von Musik und Drogen dazu beitragen kann, spirituelle Erkenntnisse zu erlangen und das Selbst besser zu verstehen.
-Einfluss auf die Popkultur:
Psychedelische Musik hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Popkultur gehabt. Sie hat neue Maßstäbe für musikalische Experimente gesetzt und andere Genres beeinflusst, von der Rockmusik bis zur elektronischen Musik. Ihre Spuren sind in zahlreichen zeitgenössischen Musikrichtungen und Subkulturen zu erkennen.
-Moderne Entwicklungen:
Die psychedelische Musik ist keineswegs auf die 1960er Jahre beschränkt. Moderne Künstler wie Tame Impala, MGMT und Tycho haben das Genre in neue Richtungen weiterentwickelt und dabei moderne Produktions- und Aufnahmetechniken genutzt.
Fazit:
Psychedelische Musik ist nicht nur eine akustische Erfahrung, sondern auch eine Reise ins Unbekannte, die das Bewusstsein erweitern und die Sinne stimulieren kann. Ob als kulturelles Artefakt der 1960er Jahre oder als zeitgenössische Kunstform, sie bleibt eine einzigartige und transformative Kraft. Psychedelische Musik zeigt, wie die Verbindung von Klängen und Bewusstsein ein reiches und inspirierendes künstlerisches Erlebnis schaffen kann.
Gehört haben wir in der Reihenfolge:






Pink Floyd Hörvergleich Us and Them mit der normalen Cd, der japan Pressung, der MFSL und der Remstered Version.
Ausser der Reihe haben wir gehört:

Sisters of Mercy mit dem Song Marian