Hier findet Ihr meine Alben der Woche. 

 

500x500acid

Mein Album der Woche KW 1

Dieter "Maschine" Birr liefert unser erstes Album der Woche im Jahre 2023. 23 Songs 94 Minuten tolle Musik.Der 78 jährige beginnt sein Album mit Gloria. Ein sehr schöner Rocksong, der auch gleich ins Ohr geht. Mut macht gleich der 2. Song Bessere Tage. Der 3. Song Halte durch hält was sein Name verspricht. Der 4. Song meine erste Liebe macht genau das aus, was ich an Maschine so schätze. Er macht immer persönliche Alben. Und das macht ihn so hörenswert. Weiter geht es mit Sternenkinder. Was für ein tolles Lied. Das alles ist, ist der 6. Song auf dem Album. Solide, haut mich persönlich aber nicht um. Mit Legende aus Budapest setzt Maschine ein musikalisches Denkmal für Mecky von Omega). Ich kann euch auch alle anderen Songs ans Herz legen. Das Album der Woche, könnte DAS deutsche Album des Jahres werden.

500x500acid

Mein Album der Woche KW 2

Iggy Pop ist also mein Album der Woche. 11 Songs 36 Minuten. Der als „Godfather of Punk“ oder „Rock Iguana“ bezeichnete Musiker wird als Wegbereiter und Begleiter des Punkrock und verwandter Stile angesehen. Das Album startet vom ersten Takt mit Frenzy so richtig durch. Es klingt für mich wie ein rockiger Bruce Springsteen. Strung out Johnny ist ein hervorragender Rocksong, der sofort ins Ohr geht. New Atlantis holt mich sofort ab. Erst gesprochener Text, dann super arrangierter Rock mit brillantem Background Vocals. Mit Modern Day Ripoff gehts dann aber richtig schnell zu. Morning Show ist ein sehr ruhiger Song. Richtig toll arrangiert. Das Album ist sehr abwechslungsreich und kann ich euch nur ans Herz legen.

500x500acid

Mein Album der Woche KW 3

Beyound the Black mit beyound the Black ist mein Album der Woche. Die Band um Jennifer haben, hat auf dem 10 Songs und 42 Minuten langen Album hervorragende Album geleistet. Der erste Song, Is there anybody out there?, stimmt schon richtig ein auf das, was kommt. Nur der Grunzgesang wirkt sehr aufgesetzt, was allerdings die sehr starke Stimme von Jennifer Haben mehr als wett macht. Mit Reincarnation geht es richtig rockig weiter. Der 3. Song Free me ist eine Wahnsinnsballade. Mit der Winter is coming geht es wieder richtig mit Dampf los. Ein bisher absolut ansprechendes Album. Into the Light stellt die Stimme Jennifer Habens so richtig toll in den Vordergrund. Wide Awake beginnt mit toller akustischer Gitarre und der Stimme der Sängerin und ist die 2. Ballade auf der Scheibe. Verraten wird, es gibt noch eine 3. Ich finde persönlich, dieses Album ist ein must have für jeden Musiksammler. Beyound the Black besteht aus Jennifer Haben, Chris Hermsdörfer, Tobias Lodes und Kai Tschierschky

500x500acid

Mein Album der Woche KW 4

Laura Cox. Vielleicht ein Ausnahmetalent. 2008 lud sie Coverversionen bei Youtube hoch. Arbeitete sich mit Ihrer Gitarre durch die Soli bekannter Künstler, wie Slash oder Mark Knopfle. Dass sie Gitarre spielen kann, hört man bei Ihrem neuen Album Head above Water sofort. Der Titelsong ist rockig und melodisch zugleich. Ein ganz solides Stück Rockmusik. So long lässt dieses Rockalbum gleich weiter wachsen. Super Text, perfekt musikalisch herausgearbeitet. Was für ein garandioses Gitarrensolo am Anfang von One Big Mess. Spielfreude pur. Set me free nimmt mich dann leider nicht mit. Dafür packt mich die Ballade Old Soul ab dem ersten Ton. Mit Wiser geht es dann wieder rockiger weiter. Auch dieser Song ist wahrhaftig allererste Sahne. Insgesamt ist es mehr als ordentliche Arbeit, was Laura Cox in den 11 Songs mit 44 Minuten Spieldauer abliefert. 5 Ohren für die Musik. 4 Ohren für den Klang.

500x500acid

Mein Album der Woche KW 5

Das Gründungsmitglied von Velvet Underground John Cale mit seinem neuen Album Mercy. Der Titelsong ist ein düsterer, sieben Minuten langer Einstieg in ein komplexes Album. Mit Marilyn Monroe´s Legs geht es sehr groovig weiter. Der Song baut sich zunehmend auf und ist sehr interessant. Weiter geht es mit Noise of you. Ein sehr ruhiges, sehr gut klingendes Stück. Story of Blood beginnt mit einer Klaviereinleitung und holt sich im Laufe des Songs Synthesizer hinzu. Ein Stück, das mir weniger gefällt. Besser ist es dann mit Times stands still. Sehr komplex aufgebautes Musikstück mit einem hervorragenden Klang. Wer ein Album für längere Zeit sucht, ist mit dem 12 Songs und 71 Minuten langen Tonträger bestens bedient. Musik gebe ich 5 von 5 und klanglich auch 5 von 5 Punkten. Ein tolles Album der Woche.

500x500acid

Mein Album der Woche KW 6

Mein Album der Woche. 100 Kilo Herz ist eine deutsche Punkband aus Leipzig. Gegründet wurde die Band 2015. Als Alleinstellungsmerkmal der Band betrachte ich den Einsatz von Bläsern beim Punkrock. Das Intro lässt schon Spannung vermuten. Diese Live Aufnahme ist ein klanglich hervorragendes Album. Wertung: Musik 5 Ohren Klang 4 Ohren.

500x500acid

Mein Album der Woche KW 7

Coppelius ist eine Berliner Band, die nach eigenen Angaben Kammercore (Metal) auf Schlagzeug, Kontrabass, Cello und Klarinette spielt. Erste Bekanntheit erreichte Coppelius am 28. September 2002 beim Abschiedskonzert der Band The Inchtabokatables, wo sie als Vorband spielte. Die Musik von Coppelius ist unter anderem von Iron Maiden beeinflusst, wobei die Besonderheit in der Benutzung der Instrumente Klarinette, Cello und Kontrabass anstelle von E-Gitarre und E-Bass liegt. Los geht es mit Rainmaker. Klasse gespielt, klanglich hervorragend. Ein richtig schönes, schnelles Stück. Nur für Dich ist das erste deutsche Lied auf der Scheibe. Klingt so ganz anders als das Anfangsstück. Mehr nach Pop. Mit mein Grab kommt die Band in die Richtung Rammstein. Mit Bloodline geht es weiter im Englischen. Es fällt auf, das Englische klingt immer härter als das Deutsche. Ich kann nur sagen, ein Album, dass unglaublich vielschichtig ist und man immer wieder gerne hört. Musik 5 Ohren / klang 4 Ohren.

500x500acid

Mein Album der Woche KW 8

First Signal, die Band des kanadischen Sängers Harry Hess (Harem Scarem) und des schwedischen Schlagzeugers/ Produzenten Daniel Flores (The Murder Of My Sweet, Find Me), mit ihrem viertem Album »Closer To The Edge«. Wie bei früheren Veröffentlichungen wird dies ein weiteres Muss für Fans des Genres AOR / Melodic Rock sein. Toll beginnt das Album mit Unbreakable. Toller Hard Rock, man ist sofort gebannt in der Musik und in dem Album drin. Mit dem zweiten Song Situation Critical geht es sehr melodisch, jedoch nicht weniger schnell weiter. Shoot the Bullet, der 3. Song auf der Scheibe, macht richtig Spaß. Animiert für mich als gute Launemacher Song. Always be there nimmt mal die Geschwindigkeit aus dem Album. Dennoch ist es keine Ballade. Dominoes steht dann aber sofort voll auf dem Gaspedal. Das Album animiert regelrecht, sich aus dem Sessel zu bewegen. Rain for your Roses ist dann die Ballade des Albums, dachte ich. Aber nach weiteren absoluten Powerplay kommt In the name of Love. Eine grandiose Ballade. Schluss ist dann mit Never be Silenced. Ich hoffe, mit der Band noch viele weitere Alben erleben zu dürfen. Danke für tolle 11 Songs und 43 Minuten. Klang 4 Ohren / Musik 5 Ohren

500x500acid

Mein Album der Woche KW 9

Rick Wakeman mit A Gallery of the Imagination beginnt am Klavier. Typisch denn seine klassische Klavierausbildung beeinflussten den Sound seiner Stammband Yes schon in der frühen 1970er Jahren. Charakteristisch ist sein Bühnenauftritt im Glitzer-Umhang. Wer Yes kennt, wird sich bei diesem Album sofort heimisch fühlen. Die Besetzung von „A Gallery Of The Imagination“ besteht - wie schon bei Ricks vorherigem Album „The Red Planet“ - aus dem English Rock Ensemble: Bassist Lee Pomeroy, Gitarrist Dave Colquhoun, Schlagzeuger Ash Soan und Hayley Sanderson, bekannt als Sängerin bei Strictly Come Dancing. The Man in the Moon, ein Klasse Song. Unglaublich feinfühlig und perfekt arrangiert. A Mirage in the Cloud geht diesen Weg geradlinig weiter. The Creek zaubert mir Gänsehaut auf den Rücken. Klassisch kann so schön sein, wennn es Rick interpretiert. Weiter geht es mit Moonlight Dream. Das Album bietet bis dato ein Highlight nach dem anderen. Und ich kann euch eins verraten. Diese 12 Songs mit 53 Minuten Spieldauer leisten sich keine Schwäche. Musik 5 Ohren Klang 5 Ohren

500x500acid

Mein Album der Woche KW 10

Der 89 jährige Willie Nelson mit seinem Album I don´t know a thing abaout love: The Songs of harland howard ist meine Platte der Woche. Willie Nelsons Musik hat mich schon seit Kimmie Rhondes & Willie Nelsons Album Picture in a frame gepackt. Willie Nelson versteht es, Country Musik auch den jüngeren wieder näher zu bringen. Der erste Song, Tiger by the Tail beginnt sehr Harmonisch und macht Lust auf das ALbum. 2. Song The chokin´Kind, da ist es .. die Magie des Willie Nelson. Ein genial arrangierter Song, gepaart mit seiner Stimmt. Herrlich. Excuse me (i think i´ve got Heartache) gefällt mir persönlich nicht so gut. Life turned her that way macht das aber gleich wieder gut. I don´t know a thing about love ist typisch Willie Nelson. Solide, top gesungen und gespielt. Ich kann euch diese Scheibe nur ans Herz legen. Hört sie euch an. Too many Rivers, vorletztes Lied auf der Platte ist auch erwähnenswert. Mich hat die Platte gepackt. Diese Scheibe wirkt am besten bei Kerzenlicht oder Kaminfeuer genossen. 10 Songs, 32 Minuten. Musik 5 Ohren / Klang 5 Ohren

500x500acid

Mein Album der Woche KW 11

Van Morrison ist mit seinen 77 Jahren auf der Höhe seiner Musik angekommen, finde ich. Mit dem Album Moving on Skiffle erfüllt er sich einen Kindheitstraum. Denn die Liebe zum Skiffle reicht bis in seine Kindheit zurück. Und so legt Freight Train auch los und sprüht vor freude, Raffinesse und Soul. Careless Love bleibt im gleichen Tempo und raubt dem Zuhörer den Atem. Sail Away Ladies und Streamline Train sind, achtung Spoiler, perfekt arrangiert wie das komplette Album. Herausragende Stücke sind Take This Hammer, This loving light of mine, In the evening when the sun goes down und i wish i was an apple on a tree. Tatsächlich finde ich alle Songs absolut hörenswert. 23 Songs mit 1 Stunde und 34 Minuten Spielzeit und keine Langeweile. Das muss man erstmal schaffen.

500x500acid

Mein Album der Woche KW 12

Das Album der Woche kommt von U2. 40 Songs komplett neu interpretiert. Ich habe mir anfänglich Sorgen gemacht, ob das gutgehen mag. Die letzten beiden Alben von U2 waren für mich nicht der bringer. Aber als ich die Scheibe auflege und One aus dem Lautsprecher ertönt, ist es klar. Es ist nicht einfach nur neu interpretiert. Es ist neu. Als Where the Streets have no name aus dem Lautsprecher schallt, ist es um mich geschehen. Keine Rocknummer, sondern eher eine Ballade mit einer so extrem reifen und kontrollierten Stimme. Wahnsinn. Wie weit diese Band gewachsen ist, macht Out of Control klar. Ich werde auch nicht weiter auf jeden Song dieser Scheibe eingehen. Diese Band dürfte sehr schwer zu toppen sein. Mich hat das Album sofortgepackt. Nach einem durchhören von 2 Stunden und 46 Minuten, habe ich sofort nochmal von vorne angefangen. Jeder Rockmusikfan muss sich diese Scheibe anhören.

500x500acid

Mein Album der Woche KW 13

Ich hätte es ja niemals für möglich gehalten, dass Depeche Mode für mich mal eine Platte der Woche sein würde. Aber was hier in 12 Songs und 50 Minuten Länge abgeliefert wird, hätte ich definitiv nicht gedacht. Das erste Lied My Cosmos is Mine zeigt, dass Depeche Mode auch immer Wert auf eine tolle Aufnahmequalität gelegt haben. Legt hervorragend los und erinnert mich im ersten Momant an Music for the Masses. Nach längeren reinhören zeigt sich aber auch, dass sie viel erwachsener klingen als früher. Wagging Tongue beginnt sehr nachdenklich, mit herrlichen Keyboard arrangements. Musikalisch richtig klasse. Meine Favoriten auf diesem Album sind My Favourite Stranger, Soul with me und Always you. Depeche Mode hat ein supertolles Album abgeliefert. Musik 5 Ohren / Klang 5 Ohren.

500x500acid

Mein Album der Woche KW 14

Die, neben der E Street Band, wohl bekannteste Begleitband eines Solokünstlers ist zweifellos CRAZY HORSE. Das neue Album mit dem Namen All Roads Lead Home ist ein Wahnsinnsalbum. Vom ersten bis zum letzten Song perfekt arrangiert.Der erste Song Rain beginnt, als wäre es 1970 und macht bereits neugierieg auf den 2. Song. You will never know ist sehr eingängig und lädt sofort zum mitsingen ein.Cherish, der 5 Song auf dem Album ist eine ganz tolle Ballade. Besondere Highlights gibt es auf der Scheibe keine. Jedes Lied ist ein besonderes Hightlight. Viel Spaß beim hören. Musik 5 Ohren Klang 4 Ohren

500x500acid

Mein Album der Woche KW 15

Element of Crime ist mein Album der Woche. Tiefsinnige Texte mit toller Musik. Schon das erste Lied Unscharf mit Katze hat unwahscheinlich Tiefgang. Keine Lösung aber Lieder. Wo soll das enden? Sehr schön formuliert. Ohne Liebe geht es auch setzt die Tradition von Element of Crime weiter fort. Die Ballade dann kommst du wieder ist wunderschön. Textlich hervorragend und klanglich ist die ganze Scheibe Top. Und dann kommt der Song "Nur der Anfang"... Ich kann sagen, das Album wird von Titel zu Titel besser. Diese Scheibe hat wunderschöne Lieder und ich kann Sie bedingungslos empfehlen. Klang 5 Ohren Musik 5 Ohren.

500x500acid

Mein Album der Woche KW 16

Latin Quarter wurde im August 1983 von Steve Skaith und Mike Jones, beide zuvor Mitglieder einer Menschenrechtsorganisation, sowie Richard Wright gegründet.Später im Jahr stießen Yona Dunsford (Gesang, Keyboard) und Carol Douet (Gesang) hinzu. Von Beginn an war es die Intention der Gruppe, politisch und sozial relevante Texte mit eingängigen Melodien zu verbinden, um ihre Botschaft einer möglichst breiten Öffentlichkeit darlegen zu können. DAs Album beginnt mit Remember, stark und perfekt vorgetragen. Weiter geht es mit Nico. Die Livestimmung ist super eingefangen.Klanglich finde ich das STück aber leider nicht das Beste. Phil Ochs spielt klanglich schon in einer ganz anderen Liga, wie auch der Rest des Albums. Das Album umfasst alle Highlights in der Karriere von Latin Quarter und gehört in jede Rocksammlung. Absolut hervorzuheben ist Swimming against the stream. Klang:4 Ohren Musik:5 Ohren

500x500acid

Mein Album der Woche KW 17

Es gibt Hoffnung am Progrockhimmel und die heisst Smokemaster. Zum ersten mal gehört habe ich die 5 Jungs aus Köln bei rmp-fm.de. Ich kann euch sagen,die machen mit Ihrem 2. Album ein richtiges Fass auf. Schon bei den ersten Riffs im Titelsong gleich so richtig zur Sache. Wer hier nicht Pink Floyd vermutet, dem ist nicht zu helfen. Ein Wahnsinnstitel dieser erste Song mit seinen über 9 Minuten Länge. Toll anzuhören und wird niemals langweilig. Herrlich arrangiert und macht einfach riesen Spaß zu hören. Aber nun zum zweiten Titel dieser Scheibe namens Rolling. Was für ein frisches Lied. Super Stimme gepaart mit Top Musikern. Man hört die Spielfreude förmlich aus den Lautsprechern schwingen. Bei Animal ist mir letztendlich bereits klar, dieses Album ist so viel mehr. Es ist für mich ein Meisterwerk. Einen kleinen Abstrich habe ich dennoch. Sie könnte ein kleines bisschen besser klingen. Klang 4 Ohren / Musik 5 Ohren.

500x500acid

Mein Album der Woche KW 18

Jethro Tull. Der erste Song namens Valuspo beginnt mit einer wunderschönen Stimme. Unbeschreiblich, was bereits beim ersten Song ankommt. Klingt hervorragend. Ginnungagap legt richtig rockig los und überzeugt mich auch sofort. Auch Ian Andersons Stimme klingt auf diesem Album hervorragend. Mit dem nächsten Song Allfather wippen die Füße. Es überzeugt bishierher sehr schlüssig und macht Freude auf mehr. Ich kann euch sagen, jeder Song dieses Albums klingt völlig anders als der andere. Eine „lange Rille“ ist dieses Mal allerdings nicht dabei. Die meissten Songs bewegen sich um die 3 Minuten. Allerdings sind auf diesem Album 13 Hammersongs untergebracht. 48 Minuten, die total gut angelegt sind. Meine absoluten Highlights dieser Scheibe sind The Feathered Consort, Wolf unchained und Ithavoll. Ich wünsche euch viel Freunde mit dieser perfekten Scheibe. Mein Fazit: Kreativ war Jethro Tull schon immer, aber dieses 23. Album dieser Band sprengt die Grenzen.

Musik 5 Ohren Klang 5 Ohren

500x500acid

Mein Album der Woche KW 19

The Lemon Twigs sind eine amerikanische Rockband aus Long Island, New York, die von den Brüdern Brian und Michael D'Addario angeführt wird. Beide Brüder sind Sänger, Songwriter und Multiinstrumentalisten. Sie klingen in meinen Ohren ein bisschen wie Supertramp oder Simon and Garfunkel. Der erste Song When Winter comes around ist ein richtich schönes umgesetztes Kunstwerk. Der zweite Song In my head packt mich leider nicht. Was man bei dem dritten Song Corner of my Eye nicht sagen kann. Es ist ein Lied, dass mich glücklich macht. Any Time of Day ist ein hervorragendes Duett, das mich ein bisschen an die Bee Gees erinnert. Der 5. Song zeigt, dass die Jungs auch Rockmusik können. Insgesamt ein tolles, gelungenes Album. Meine Geheimtipps sind Ghost Run Free und Every Day is the worst day of my life. Musik: 4 Ohren Klang: 4 Ohren

500x500acid

Mein Album der Woche KW 20

Bruce Cockburn mit O Sun O Moon ist mein Album der Woche. Bruce Cockburns bekannteste Lieder sind Wondering Where the Lions Are aus dem Jahr 1980 (Cockburns einziger Top-20-Erfolg in den USA vom Album Dancing in The Dragon’s Jaws), Lovers in a Dangerous Time und Maybe the Poet aus dem Jahr 1984 (vom Album Stealing Fire), Call It Democracy aus dem Jahr 1986 (vom Album World of Wonders), If a Tree Falls aus dem Jahr 1989 (vom Album Big Circumstance) und A Dream Like Mine aus dem Jahr 1991 (vom Album Nothing but a Burning Light).Der erste Song On a Roll beginnt hervorragend Rockig und besticht gleich mit sehr gutem Klang und einer bezaubernden Stimme. Orders ist ein ruhiges Lied mit Tiefgang. Push comes to Shove als dritte Lied zeigt das tolle Gitarrenspiel dieses Ausnahmekünstlers. Colin went down to the Water, Us all und der Titelsong sind meine Favoriten auf der Scheibe.

12 Songs 51 spannende Minuten. Musik 5 Ohren Klang 5 Ohren

500x500acid

Mein Album der Woche KW 21

Graham William Nash, ist ein britischer Musiker und Songwriter, der seit den 1960er Jahren mit den Bands The Hollies und Crosby, Stills, Nash (& Young) und als Solokünstler erfolgreich ist. Sein neues Album Now ist mein Album der Woche. Schon ab den ersten KLängen ist klar, wer hier die Musik macht. Es klingt heimisch und dennoch nicht wie immer. Also es werden die eingefahrenen Pfade verlassen Wie in A Dream besonders beweist. Der erste Song Right Now macht so richtig gute Laune. Stimmlich wie Musisch hervorragend.A better Life setzt diese Hochphase fort. Super Text und tolle Musik. Meine Lieblingssongs sind Love of mine, Stand up und Follow your Heart. Klanglich und Musikalisch kann man hier nur 5 Ohren vergeben. Danke für das tolle 13 Songs und 38 Minuten lange Album.

500x500acid

Mein Album der Woche KW 22

Mein Album der Woche ist wahrlich kein unbekannter. Das 13. Studioalbum von Simply Red mit dem Namen Time. Der erste Song Better with you startet grandios und lässt auch an der tollen Aufnahmequalität keinen Zweifel übrig. Es klingt nach Simply Red, dennoch anders als der Vorgänger. Better with you ist Radio,- und Hitlistentauglich. Just Like you offenbart wieder einmal die wunderschöne Stimme des Sänger Mick Hucknall. Locker eingehender Rhytmus der auch sofort im Kopf bleibt. Mit Let your Hair down hat Simply Red einen zeitlosen Song geschrieben und erinnert mich sofort an das Album Men and Woman. Die erste Ballade auf dem Album ist Shades 22. Gänsehaut pur. Dann It wouldnt be me. Hörenswert, aber nicht mehr. Never be gone ist die 2. Ballade auf der Scheibe. Auch grandios. Diese Scheibe mit ihren 12 Songs und 39 Minuten länge ist der Hammer. Keine Langeweile, jedes Lied hörenswert. Viele Lieder besitzen Tiefe. Der Klang 5 Ohren Musik 5 Ohren.

500x500acid

Mein Album der Woche KW 23

Es ist anders, abwechslungsreich und es ist Kunst. Kunst, den Zuhörer vom ersten Takt bis zum letzten Takt zu fesseln.

Das Album von Acid.Milch &Honig ist das auf Anhieb gelungen. Es ist das abwechslungsreichste Album, das mir bisher auf die Lauscher untergekommen ist. Aber von vorne. Acid.Milch &Honig schafft es, nachdenkliche Texte in seinen Songs tanzbar zu machen.

Das Album beinhaltet 12 Songs in teils deutscher, wie auch englischer Sprache. Songs wie Sag mir, Panzersong, Distanz und Weiße Stadt mit unglaublich textlicher und klanglicher Dichte.

Eine Scheibe, die einfach anmacht, hellmacht und einfach gleich nochmal gespielt werden will. Songs wie Midnight Dance, World of Robots und Freebie Things dürfen bei der Platte keinesfalls fehlen. Sie komplettieren das Album und machen es so unsagbar spannend.

Mein Tipp: The Teenagement. Der Song macht dem Namen alle Ehre. Klingt frisch, experimental und unbefangen. Eine musikalische Stilrichtung, die sich durch das Album zieht, gibt es nicht. Jedes Lied ist individuell und für jeden ist etwas dabei. Klanglich ist das Album auf Topniveau. Musik 5 Ohren Klang 5 Ohren. Kaufen kann man das Album HIER

500x500acid

Mein Album der Woche KW 24

Durch Zufall bin ich über das Album von Art Nation gestoßen. Art Nation ist eine Rockband aus Schweden und wurden 2014 gegründet. Das neue Album heisst Inception.
Der erste Song Brutal & Beautiful macht seinen Namen alle Ehre. Er beginnt brutal und ist wunderschön. Macht Hoffnung auf mehr. Der zweite Song The Last of the Burned knüpft nahtlos an den ersten Song an. 1001 lässt dem Hörer auch keine Luft zum Verschnaufen. Das Album reißt einen einfach mit. Fight Fire mit Fire ist so ein toller Song, einer der besten auf dem Album, wobei ich keinen einzigen schlechten gefunden habe. Alle Songs sind auf erstklassigem, sehr hohem Niveau. EIn absolut hörenswertes und ein ALbum, das wirklich richtig Spaß macht.

Was für ein Brett, dieses Album. 11 Songs 38 Minuten Klang 4 Ohren Musik 5 Ohren

500x500acid

Mein Album der Woche KW 25

Als ich die Scheibe das erste Mal höre, kommt mir als Franke schon ein Lächeln ins Gesicht. In perfekten Oberpfälzisch singt er Freigeist. Scheiß der nix dann fahlt der Nix. Tolle Musik im eigenen Dialekt mit super Texten gibt es viel zu wenig. Sehr erfreulich ist es, dass Hippies gleich so weitergeht. Bei Shicen im Wold dachte ich mir, sowas hat, glaube ich noch keiner gemacht. Weiter gehts mit Kneippkur. Herrlich erfrischend. Dann folgt der Bayer trinkt a Bier und noch viele, viele Hightlighhts.

Ich kann euch diese Scheibe nur empfehlen, auch wenn es vielleicht ausserhalbs Bayern ein bisschen Probleme mit dem Dialekt geben kann. Hinhören rentiert sich bei allem Songs auf jeden Fall.

12 Songs mit 39 Minuten Spieldauer. Klang 5 Ohren Musik 5 Ohren

500x500acid

Mein Album der Woche KW 26

Eloy. Das zwanzigste (20!) Album der deutschen Art- und Progressive Rockband mit dem Namen Echoes from the past ist mein Album der Woche. Es ist zugleich das dritte Album einer einzigartigen, vom Band-Mastermind Frank Bornemann als Rock Opera gestalteten Trilogie über das Leben und Schicksal der französischen Nationalheldin und Heiligen Jeanne d´Arc, die im Mittelalter die Wende im hundertjährigen Krieg gegen England zugunsten des französischen Königs bewirkte, und letztlich auf dem Scheiterhaufen endete. Die Scheibe beginnt kraftvoll mit dem Song Conspiracy. Compassion for Misery ist der zweite Song auf der Scheibe und fügt sich nahezu nahtlos ein. Der Titelsong Echoes from the Past ist ein hochintelligentes Musikstück mit tollen Passagen und Superstimmen. Ich kann euch sagen, das ist eine absolute Hammerscheibe und jedem zu empfehlen.

Mit 9 Songs und 48 Minuten Länge, die es wirklich wert sind in Ruhe zu genießen.

Klang 5 Ohren Musik 5 Ohren

500x500acid

Mein Album der Woche KW 27

Neko Case ist eine Amerikanische Singer-Songwriterin. UNd das hört man auch ab den ersten Takt Ihrer neuen Scheibe Wild Creatures. I'm an Animal macht vom ersten Takt an richtig Spaß. Lady Pilot, der zweite SOng auf der Scheibe, zeigt, welch tolle Stimme sich hinter der Sängerin verbirgt. Musikalisch eins meiner Hightlights dieser Platte. Halls of Sarah ist die erste Ballade auf der Platte. Star Witness und I wish i was the Moon sind Träume von Songs. Das könnt ihr natürlich nur selbst Beurteilen.

Das ALbum mit 18 Songs und 53 Minuten Spieldauer leistet sich keinerlei Schwächen.

Musik 5 Ohren Klang 5 Ohren.

500x500acid

Mein Album der Woche KW 28

Mein Album der Woche ist PJ Harvey. Polly Jean "PJ" Harvey ist eine britische Alternative Sängerin, Songwriterin, Lyrikerin und bildende Künstlerin. Ihr erstes Album erschien 1992. Das nun vorliegende Album I Inside The Old Year Dying ist ihr 10. Studioalbum. Prayer at the Gate zeichnet als ersten Song eine nachdenkliche Stimmung und stimmt dennoch auf die weiteren Songs gut ein. Der zweite Song Autumn Term ist hervorragend aufgenommen. Der dritte Song lonesome tonight ist ein traumhaft toller Song. Die ist, Achtung Spoiler, definitiv ein Album, das ich öfters hören werde. Seem an i ist der nächste Song auf der Scheibe. Grenzgängerisch.

PJ Harvey ist einfach anders.

Hörenswerte 12 Songs über 39 Minuten Länge. Klang 5 Ohren Musik 5 Ohren.

Lukas Nelson

Mein Album der Woche KW 29

Am ersten Takt wird klar, wessen Sohn da sing. Es ist der Sohn von Willie Nelson. Der Song Sticks and Stones ist so erfrischend und macht richtig gute Laune. Alcohallelujah beginnt dort, wo der erste Song aufgehört hat. Stimmlich eine absolute Topnummer. Die Band rund um Lukas Nelson macht einen super Job. Als Every Time i Drink ertönt, ist es um mich geschehen. Das Album hat mich. Amerikanischer Country, wie er sein muss. More than Friends mit Lainey Wilson zeigt, wie Duette gehen. Ladder of Love spielt dann den etwas schnelleren Country, der das Album so abwechslungsreich hält. Mir hat das ALbum unglaublichen Spaß gemacht. Wer sich weiter informieren will, hier ist der Link.

Das Album hat 12 tolle Songs an Bord und sorgt für kurzweil.

Klang 5 Ohren Musik 5 Ohren

Lukas Nelson

Mein Album der Woche KW 30

2019 gewann Greta Van Fleet einen Grammy in der Kategorie Best Rock Album und wurden für weitere drei Grammy nominiert. Greta Van Fleet ist eine US-amerikanische Rockband aus Frankenmuth, Michigan. Nun erschien das dritte Studioalbum mit dem Namen Starcatcher.
Das Album beginnt satt und toll arrangiert mit dem Song Fate of The Faithful und macht Stimmung auf den nächsten Song. Dieser heißt Waited all of your Life und klingt so ganz anders als der Titelsong. Das macht das Album so interessant. Als The Falling Sky angestimmt wird, merkt man sofort, die Aufnahmen zu diesem Album haben Spaß gemacht. Die Band spielt hervorragend, der Gesang ist Wahnsinn und ein Song nach dem anderen macht immer mehr Spaß. Ein Album, das mal unbedingt gehört haben muss.
Meine Favoriten auf dem Album sind Runway Blues und Frozen light.

Klang 5 Ohren Musik 5 Ohren

Lukas Nelson

Mein Album der Woche KW 31

Da legt er los. Nils Lofgren mit seinem neuen Album Mountains. Der erste Track Ain´t the truth enough ist allererste Sahne. Schön Rockig und hervorragend aufgenommen. Mit Only Ticket out begibt sich das Album auf eine etwas ruhigere Seite. Das Gitarrenspiel von Nils Lofgren ist wunderschön. Bei Back in your Arms zeigt sich die tolle Performance, die sich nahtlos durch die ganze Platte zieht. Won´t Cry for more ist Charlie Watts gewidmet. Es klingt, wie es klingen muss. Reiner Blues mit einer Wahnsinns rauchigen stimme. Nothinś Easy ist eine wunderschöne Ballade.

Ein Album mit 10 Songs und leider zu kurzen 38 Minuten, das seinesgleichen suchen wird.

Klang 5 Ohren Musik 5 Ohren.

hanna sikasa

Mein Album der Woche KW 32

Die in Nürnberg lebende Sängerin Hanna Sikasa und ihre 8-köpfige Band spielen Musik im weiten Feld von Jazz, Pop und Folk. Der erste Song Stars are Still zeigt von anfang an die hervorragend spielende Band mit ihrer super Sängerin. Klanglich ist diese Scheibe von ersten bis zum letzten Song in der obersten Liga angesiedelt. Da werden auch High End Fans Ihre wahre Freude haben. Der zweite Song Two zeichnet eine wunderschöne Stimme um den Song. Wer seine Stimme in der Form beherrscht, dem macht es einfach Spaß zuzuhören. Die einsetzende Band spielt perfekt zu Ihrer Sängerin. Es ist ein Ohrenschmaus, soviel kann ich jetzt schon verraten. Der Song Mess ist der dritte auf dem Album. Das Saxophon und die Drums sind so toll in Szene gesetzt, dass es einem warm wird. Die einsetzende Stimme verzaubert einen. Beautiful Jungle setzt die Messlatte ganz oben an. Ein Album, dass ich jedem ans Herz legen kann, der Lust auf Musik hat.

Klang 5 Ohren Musik 5 Ohren

Link zur Facebookchronik

Link zu Instagram

hanna sikasa

Mein Album der Woche KW 33

Da ist es nun. Chrome Dreams. Der erste Takt von Pocahontas legt los und gefällt mir sofort. Natürlich hört man auch, dass es Neil Young ist. Nach 45 veröffentlichten Studioalben und 27 Livealben hat man das Gefühl bei dieser Scheibe immer noch nicht alles gehört zu haben.

Die zwölf enthaltenen Songs sind bei diversen Aufnahmesessions-Mitte der 70er-Jahre entstanden. Darunter Young-Klassiker wie »Pocahontas«, »Powderfinger« oder »Like A Hurricane«, die es später – wie alle Songs von »Chrome Dreams« – auf andere Veröffentlichungen des Kanadiers geschafft haben.

Will to Love klingt eher düster und zeichnet diese Atmosphäre toll nach. Eine tolle lange Rille mit über 7 Minuten. Davon gibt es 2 auf dem Album. Star of Betlehem klingt voller Leben. Was für ein hervorragender Song. Like a Hurricane ist die zweite lange Rille auf der Platte. Über 8 Minuten. Man muss nicht ausschweifen.

Dies ist DAS Album der Woche

Musik 5 Ohren Klang 5 Ohren

rhiannon giddens

Mein Album der Woche KW 34

Rhiannon Giddens ist eine Sängerin traditioneller US-amerikanischer Folk- und Old-Time-Musik, aber auch irisch-gaelischer Musik. Bekannt wurde sie mit den Carolina Chocolate Drops und mit Soloveröffentlichungen. Heute liegt die neue Scheibe Youŕe the One im Player. Die ersten Takte des Titelsongs zeigen sofort die immens starke Stimme der Interpretin. Auch im Gesamtblick überzeugt der erste Song zu 100 Prozent. Weiter geht es mit Yet to be. Da wippt mein Bein schon mit. Erstens ist die Klangqualität absolut überzeugend und zweitens ist der Song absolut gute Laune verbreitend. Wrong Kind of Right gibt dem Album die vielfältigkeit. Ein ganz anderer Stil, mehr Blues und dazu diese Stimme. Spätestens jetzt ist klar. Das ist das Album der Woche.

12 Songs mit einer Länge von 41 Minuten.

5 Ohren Musik 5 Ohren Klang.

cordovas

Mein Album der Woche KW 35

Cordovas sind eine US-amerikanische Country-Folk-Band aus Nashville, TN um Joe Firstman. Ihr neues Album heißt the Rose of Aces. Der erste Titel Fallen Angels of Rock 'n' Roll beginnt gleich musikalisch richtig stark. What is Wrong ist der zweite Track auf der Scheibe und musikalisch völlig anders als der Starttrack. Das macht das Album richtig interessant.
Das dritte Musikstück nammens High Roller ist einer meiner Lieblingssongs auf diesem Album, das mich auch ein bisschen an Little Feat mit Let it Roll oder an Greatful Dead erinnert. Sunshine ist ein Song der gute Laune macht und das Album zu einem echten hinhörer werden lässt. Das Album leistet sich musikalisch wie klanglich keinerlei Schwächen. Es ist ein absolut überzeugendes Album. 12 Songs stark und 34 Minuten kurzweil

Klang 5 Ohren Musik 5 Ohren

melanie wiegmann und carl carlton

Mein Album der Woche KW 36

Melanie Wiegmann & Carl Carlton mit ihrem Album Glory Of Love.

Die Aufnahmen der insgesamt 15 Songs zu Glory Of Love sind im Verlauf der letzten drei Jahre entstanden – als die Musikwelt mehr oder minder stillstand, in Berlin, Irland und auf Malta. Stilistisch ist das Album am ehesten im Genre „Americana“ anzusiedeln.
Der erste Track Long Monday ist ein toller Einstieg in das Album. Das zweite Lied ist eines meiner Lieblingslieder im Original von Grateful Dead. Grandios gespielt und gesungen. Glory of True Love ist ein Lied, das sofort ins Ohr geht.

Mein Fazit:

Dieses Album ist ein Meisterwerk. Eng musikalisch verwoben. Ein tolles Paar im Leben, das musikalisch perfekt harmoniert.

Musik 5 Ohren Klang 5 Ohren

melanie wiegmann und carl carlton

Mein Album der Woche KW 37

The Coral ist eine Musikgruppe aus England, die sich 1996 in HoylakeMerseyside gründete. Ihr Stil ist eine Mischung aus Country, Psychedelic Rock der 1960er Jahre und Folk mit modernem Rock ’n’ Roll-Einfluss. Der erste Track ist das Intro zu einem sehr spannenden Album. Soviel darf man schon mal verraten. Zu Beginn des zweiten Songs Cycles of the Seasons fällt die hervorragende Aufnahme sofort auf. Zudem ist es ein sehr eingängiger Song, der Lust auf mehr macht. Faraway Worlds hat mich sofort an Pink Floyd erinnert und im Laufe des Songs an die Beach Boys. Es ist ein wunderschönes Progrock Stück. Wild Bird ist musikalisch dann schon wieder in einer ganz anderen Ecke. Das Album ist so unberechenbar wie vorhersehbar, das macht es so interessant.

Auch wenn ich oben manche Songs mit anderen Interpreten verglichen habe so ist dieses Album eines der abwechslungsreichsten, die ich dieses Jahr hören durfte. Damit hat es sich den Titel Album der Woche hochverdient.

13 Songs 36 Minuten Klang 5 Ohren Musik 5 Ohren.