Hier finden Sie die Alben der Woche in unserem Archiv

Image

Unser Album der Woche KW1

Dieter "Maschine" Birr liefert unser erstes Album der Woche im Jahre 2023. 23 Songs 94 Minuten tolle Musik.Der 78 jährige beginnt sein Album mit Gloria. Ein sehr schöner Rocksong, der auch gleich ins Ohr geht. Mut macht gleich der 2. Song Bessere Tage. Der 3. Song Halte durch hält was sein Name verspricht. Der 4. Song meine erste Liebe macht genau das aus, was ich an Maschine so schätze. Er macht immer persönliche Alben. Und das macht ihn so hörenswert. Weiter geht es mit Sternenkinder. Was für ein tolles Lied. Das alles ist, ist der 6. Song auf dem Album. Solide, haut mich persönlich aber nicht um. Mit Legende aus Budapest setzt Maschine ein musikalisches Denkmal für Mecky von Omega). Ich kann euch auch alle anderen Songs ans Herz legen. Das Album der Woche, könnte DAS deutsche Album des Jahres werden.
Image

Unser Album der Woche KW 2

Iggy Pop ist also mein Album der Woche. 11 Songs 36 Minuten. Der als „Godfather of Punk“ oder „Rock Iguana“ bezeichnete Musiker wird als Wegbereiter und Begleiter des Punkrock und verwandter Stile angesehen. Das Album startet vom ersten Takt mit Frenzy so richtig durch. Es klingt für mich wie ein rockiger Bruce Springsteen. Strung out Johnny ist ein hervorragender Rocksong, der sofort ins Ohr geht. New Atlantis holt mich sofort ab. Erst gesprochener Text, dann super arrangierter Rock mit brillantem Background Vocals. Mit Modern Day Ripoff gehts dann aber richtig schnell zu. Morning Show ist ein sehr ruhiger Song. Richtig toll arrangiert. Das Album ist sehr abwechslungsreich und kann ich euch nur ans Herz legen.
Image

Unser Album der Woche KW 3

Beyound the Black mit beyound the Black ist mein Album der Woche. Die Band um Jennifer haben, hat auf dem 10 Songs und 42 Minuten langen Album hervorragende Album geleistet. Der erste Song, Is there anybody out there?, stimmt schon richtig ein auf das, was kommt. Nur der Grunzgesang wirkt sehr aufgesetzt, was allerdings die sehr starke Stimme von Jennifer Haben mehr als wett macht. Mit Reincarnation geht es richtig rockig weiter. Der 3. Song Free me ist eine Wahnsinnsballade. Mit der Winter is coming geht es wieder richtig mit Dampf los. Ein bisher absolut ansprechendes Album. Into the Light stellt die Stimme Jennifer Habens so richtig toll in den Vordergrund. Wide Awake beginnt mit toller akustischer Gitarre und der Stimme der Sängerin und ist die 2. Ballade auf der Scheibe. Verraten wird, es gibt noch eine 3. Ich finde persönlich, dieses Album ist ein must have für jeden Musiksammler. Beyound the Black besteht aus Jennifer Haben, Chris Hermsdörfer, Tobias Lodes und Kai Tschierschky
Image

Holgers Album der Woche KW 4

Laura Cox. Vielleicht ein Ausnahmetalent. 2008 lud sie Coverversionen bei Youtube hoch. Arbeitete sich mit Ihrer Gitarre durch die Soli bekannter Künstler, wie Slash oder Mark Knopfle. Dass sie Gitarre spielen kann, hört man bei Ihrem neuen Album Head above Water sofort. Der Titelsong ist rockig und melodisch zugleich. Ein ganz solides Stück Rockmusik. So long lässt dieses Rockalbum gleich weiter wachsen. Super Text, perfekt musikalisch herausgearbeitet. Was für ein garandioses Gitarrensolo am Anfang von One Big Mess. Spielfreude pur. Set me free nimmt mich dann leider nicht mit. Dafür packt mich die Ballade Old Soul ab dem ersten Ton. Mit Wiser geht es dann wieder rockiger weiter. Auch dieser Song ist wahrhaftig allererste Sahne. Insgesamt ist es mehr als ordentliche Arbeit, was Laura Cox in den 11 Songs mit 44 Minuten Spieldauer abliefert. 5 Ohren für die Musik. 4 Ohren für den Klang.
Image

Holgers Album der Woche KW 5

Das Gründungsmitglied von Velvet Underground John Cale mit seinem neuen Album Mercy. Der Titelsong ist ein düsterer, sieben Minuten langer Einstieg in ein komplexes Album. Mit Marilyn Monroe´s Legs geht es sehr groovig weiter. Der Song baut sich zunehmend auf und ist sehr interessant. Weiter geht es mit Noise of you. Ein sehr ruhiges, sehr gut klingendes Stück. Story of Blood beginnt mit einer Klaviereinleitung und holt sich im Laufe des Songs Synthesizer hinzu. Ein Stück, das mir weniger gefällt. Besser ist es dann mit Times stands still. Sehr komplex aufgebautes Musikstück mit einem hervorragenden Klang. Wer ein Album für längere Zeit sucht, ist mit dem 12 Songs und 71 Minuten langen Tonträger bestens bedient. Musik gebe ich 5 von 5 und klanglich auch 5 von 5 Punkten. Ein tolles Album der Woche.
Image

Holgers Album der Woche KW6

Mein Album der Woche. 100 Kilo Herz ist eine deutsche Punkband aus Leipzig. Gegründet wurde die Band 2015. Als Alleinstellungsmerkmal der Band betrachte ich den Einsatz von Bläsern beim Punkrock. Das Intro lässt schon Spannung vermuten. Diese Live Aufnahme ist ein klanglich hervorragendes Album. Wertung: Musik 5 Ohren Klang 4 Ohren.
Image

Holgers Album der Woche KW 7

Coppelius ist eine Berliner Band, die nach eigenen Angaben Kammercore (Metal) auf Schlagzeug, Kontrabass, Cello und Klarinette spielt. Erste Bekanntheit erreichte Coppelius am 28. September 2002 beim Abschiedskonzert der Band The Inchtabokatables, wo sie als Vorband spielte. Die Musik von Coppelius ist unter anderem von Iron Maiden beeinflusst, wobei die Besonderheit in der Benutzung der Instrumente Klarinette, Cello und Kontrabass anstelle von E-Gitarre und E-Bass liegt. Los geht es mit Rainmaker. Klasse gespielt, klanglich hervorragend. Ein richtig schönes, schnelles Stück. Nur für Dich ist das erste deutsche Lied auf der Scheibe. Klingt so ganz anders als das Anfangsstück. Mehr nach Pop. Mit mein Grab kommt die Band in die Richtung Rammstein. Mit Bloodline geht es weiter im Englischen. Es fällt auf, das Englische klingt immer härter als das Deutsche. Ich kann nur sagen, ein Album, dass unglaublich vielschichtig ist und man immer wieder gerne hört. Musik 5 Ohren / klang 4 Ohren.
Image

Holgers Album der Woche KW 8

First Signal, die Band des kanadischen Sängers Harry Hess (Harem Scarem) und des schwedischen Schlagzeugers/ Produzenten Daniel Flores (The Murder Of My Sweet, Find Me), mit ihrem viertem Album »Closer To The Edge«. Wie bei früheren Veröffentlichungen wird dies ein weiteres Muss für Fans des Genres AOR / Melodic Rock sein. Toll beginnt das Album mit Unbreakable. Toller Hard Rock, man ist sofort gebannt in der Musik und in dem Album drin. Mit dem zweiten Song Situation Critical geht es sehr melodisch, jedoch nicht weniger schnell weiter. Shoot the Bullet, der 3. Song auf der Scheibe, macht richtig Spaß. Animiert für mich als gute Launemacher Song. Always be there nimmt mal die Geschwindigkeit aus dem Album. Dennoch ist es keine Ballade. Dominoes steht dann aber sofort voll auf dem Gaspedal. Das Album animiert regelrecht, sich aus dem Sessel zu bewegen. Rain for your Roses ist dann die Ballade des Albums, dachte ich. Aber nach weiteren absoluten Powerplay kommt In the name of Love. Eine grandiose Ballade. Schluss ist dann mit Never be Silenced. Ich hoffe, mit der Band noch viele weitere Alben erleben zu dürfen. Danke für tolle 11 Songs und 43 Minuten. Klang 4 Ohren / Musik 5 Ohren
Image

Holgers Album der Woche KW 9

Rick Wakeman mit A Gallery of the Imagination beginnt am Klavier. Typisch denn seine klassische Klavierausbildung beeinflussten den Sound seiner Stammband Yes schon in der frühen 1970er Jahren. Charakteristisch ist sein Bühnenauftritt im Glitzer-Umhang. Wer Yes kennt, wird sich bei diesem Album sofort heimisch fühlen. Die Besetzung von „A Gallery Of The Imagination“ besteht - wie schon bei Ricks vorherigem Album „The Red Planet“ - aus dem English Rock Ensemble: Bassist Lee Pomeroy, Gitarrist Dave Colquhoun, Schlagzeuger Ash Soan und Hayley Sanderson, bekannt als Sängerin bei Strictly Come Dancing. The Man in the Moon, ein Klasse Song. Unglaublich feinfühlig und perfekt arrangiert. A Mirage in the Cloud geht diesen Weg geradlinig weiter. The Creek zaubert mir Gänsehaut auf den Rücken. Klassisch kann so schön sein, wennn es Rick interpretiert. Weiter geht es mit Moonlight Dream. Das Album bietet bis dato ein Highlight nach dem anderen. Und ich kann euch eins verraten. Diese 12 Songs mit 53 Minuten Spieldauer leisten sich keine Schwäche. Musik 5 Ohren Klang 5 Ohren
Image

Mein Album der Woche Kw 10

Der 89 jährige Willie Nelson mit seinem Album I don´t know a thing abaout love: The Songs of harland howard ist meine Platte der Woche. Willie Nelsons Musik hat mich schon seit Kimmie Rhondes & Willie Nelsons Album Picture in a frame gepackt. Willie Nelson versteht es, Country Musik auch den jüngeren wieder näher zu bringen. Der erste Song, Tiger by the Tail beginnt sehr Harmonisch und macht Lust auf das ALbum. 2. Song The chokin´Kind, da ist es .. die Magie des Willie Nelson. Ein genial arrangierter Song, gepaart mit seiner Stimmt. Herrlich. Excuse me (i think i´ve got Heartache) gefällt mir persönlich nicht so gut. Life turned her that way macht das aber gleich wieder gut. I don´t know a thing about love ist typisch Willie Nelson. Solide, top gesungen und gespielt. Ich kann euch diese Scheibe nur ans Herz legen. Hört sie euch an. Too many Rivers, vorletztes Lied auf der Platte ist auch erwähnenswert. Mich hat die Platte gepackt. Diese Scheibe wirkt am besten bei Kerzenlicht oder Kaminfeuer genossen. 10 Songs, 32 Minuten. Musik 5 Ohren / Klang 5 Ohren
Image

Mein Album der Woche KW 11

Van Morrison ist mit seinen 77 Jahren auf der Höhe seiner Musik angekommen, finde ich. Mit dem Album Moving on Skiffle erfüllt er sich einen Kindheitstraum. Denn die Liebe zum Skiffle reicht bis in seine Kindheit zurück. Und so legt Freight Train auch los und sprüht vor freude, Raffinesse und Soul. Careless Love bleibt im gleichen Tempo und raubt dem Zuhörer den Atem. Sail Away Ladies und Streamline Train sind, achtung Spoiler, perfekt arrangiert wie das komplette Album. Herausragende Stücke sind Take This Hammer, This loving light of mine, In the evening when the sun goes down und i wish i was an apple on a tree. Tatsächlich finde ich alle Songs absolut hörenswert. 23 Songs mit 1 Stunde und 34 Minuten Spielzeit und keine Langeweile. Das muss man erstmal schaffen.
Image

Mein Album der Woche KW 12

Das Album der Woche kommt von U2. 40 Songs komplett neu interpretiert. Ich habe mir anfänglich Sorgen gemacht, ob das gutgehen mag. Die letzten beiden Alben von U2 waren für mich nicht der bringer. Aber als ich die Scheibe auflege und One aus dem Lautsprecher ertönt, ist es klar. Es ist nicht einfach nur neu interpretiert. Es ist neu. Als Where the Streets have no name aus dem Lautsprecher schallt, ist es um mich geschehen. Keine Rocknummer, sondern eher eine Ballade mit einer so extrem reifen und kontrollierten Stimme. Wahnsinn. Wie weit diese Band gewachsen ist, macht Out of Control klar. Ich werde auch nicht weiter auf jeden Song dieser Scheibe eingehen. Diese Band dürfte sehr schwer zu toppen sein. Mich hat das Album sofortgepackt. Nach einem durchhören von 2 Stunden und 46 Minuten, habe ich sofort nochmal von vorne angefangen. Jeder Rockmusikfan muss sich diese Scheibe anhören.