Hier findet Ihr meine Alben der Woche.
Im Winter, wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, ist es wieder Zeit für ruhigere Klänge aus dem Hause KB, passend zur Jahreszeit:
»Unverhohlen & unverzerrt«, die Akustikreihe der »KrawallBrüder«, geht in die dritte Runde und dieses Mal als Vollalbum mit zwölf Tracks.
Wie gewohnt gibt es bekannte Songs der Band in neuem Gewand. Der Strom bleibt aus, die Verzerrung der Saiteninstrumente ebenfalls, und so manche Melodie entfaltet eine ganz neue Wirkung auf den Hörer. Traditionell wird auch ein bislang unveröffentlichtes Lied präsentiert, und dieses Mal gibt es zusätzlich noch eine Coverversion von Haymaker‘s »Hold on to your dreams«.
Die vier Jungs aus dem Saarland treffen genau die richtigen Klänge, um den Winter einzuläuten und den Abend entspannt am Lagerfeuer oder vor dem Kamin zu verbringen. Neben einer edlen Zigarre und einem noch edleren Tropfen kann man den Gedanken freien Lauf lassen.
Klang: 5 Ohren Musik: 5 Ohren
Ringo Starr überrascht auf seinem neuen Album »Look Up« mit authentischen Country-Klängen. Unterstützt wurde der legendäre Beatles-Drummer von Genre-Experte T Bone Burnett, der sowohl beim Songwriting als auch bei der Produktion mitwirkte. Für die Aufnahme der elf Originalsongs holte sich Ringo Starr die nächste Generation von Country- und Americana-Superstars ins Studio, darunter Molly Tuttle, Billy Strings und Larkin Poe.
Zu den Highlights des Albums zählen Songs wie "Never Let Me Go", "You Want Some", "Breathless" und "Time Of My Hands". Das Album zeigt den 84-Jährigen in bestechender Form. Alles scheint diesmal perfekt zusammengepasst zu haben: die Zeit, die Songs, das Team und der Spirit. Selbst sein oft unterschätztes Schlagzeugspiel klingt so verspielt, vergnügt und verjüngt wie lange nicht mehr.
Im Laufe seiner Karriere hat Ringo Starr neun Grammy® Awards erhalten und wurde zweimal in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen – einmal als Mitglied der Beatles und einmal als Solokünstler. 2025 veröffentlicht er nun sein brandneues Country-Album »Look Up«, das von T Bone Burnett produziert und mitgeschrieben wurde. Diese beeindruckende Sammlung von 11 Originalsongs wurde dieses Jahr in Nashville und Los Angeles aufgenommen.
Klang: 5 Ohren Musik: 5 Ohren
Ex-Vöid, bestehend aus Lan McArdle (Joanna Gruesome, Lanny) und Owen Williams (The Tubs), kehren mit ihrem zweiten Album "In Love Again" zurück. Zusammen mit Laurie Foster (Bass) und George Rothman (Schlagzeug) hat sich die Band von einer chaotischen Power-Punk-Band zu einem vollwertigen Pop-Monster entwickelt. Das Album vereint Elemente aus Shoegaze, Country, 90er-Indierock und der gesamten Geschichte der Gitarrenmusik, wodurch McArdle und Williams als wahre Meister des perfekten Pop glänzen.
Ein herausragender Aspekt des Ex-Vöid-Sounds ist die sublime Mischung aus McArdles und Williams' Gesang: enge, an Folk erinnernde Harmonien, die die Hörer*innen durch eine Flut von Hooks führen. Auf "In Love Again" kommt McArdles stimmliche Bandbreite voll zur Geltung, insbesondere in Songs wie "July" und "Sara", die eine Stimme und ein Talent für Refrains offenbaren, die in der heutigen Indie-Szene selten zu hören sind.
Passend zu ihrem neuen Sound haben McArdle und Williams dieses Mal einen autobiografischeren, nuancierteren Ansatz beim Schreiben der Texte gewählt, beeinflusst durch das Touren mit Waxahatchee. Die Band covert auch "Lonely Girls" von Lucinda Williams, einer von Katie Crutchfields Heldinnen. Die Folk- und Country-Anklänge in den Liedern dehnen sich auch auf diesen neuen lyrischen Ansatz aus, mit Geschichten und Herzschmerz im Überfluss.
Das erste Album der Band, "Bigger Than Before", wurde von Pitchfork, SPIN, Stereogum und anderen positiv aufgenommen. Es wurde von BBC Radio 6 ausgestrahlt, und die Band spielte im Vorprogramm und auf Tour mit Bands wie Waxahatchee, Speedy Ortiz und Alvvays.
Klang: 5 Ohren Musik: 5 Ohren