Ukulelenprediger Samuel Beck
Foto von Gerald Gast
Seit 2010 arbeitet Samuel Beck an seinem Projekt Samuel der Ukulelenprediger, eine neuartige Kombination aus Sprache, Schauspiel und Musik, bei der er seine philosophischen Betrachtungen in den Vordergrund stellt. Die ersten Auftritte gab es 2011, zunächst allein oder im Duo mit dem damaligen Kontrabassisten Gero Kunisch. Wenn er seine selbst eingespielten Playbacks oder seine Begleitband dabei hat, geht das ganze schon mehr in Richtung Rockkonzert. Leise, lyrische Passagen wechseln sich mit stimmgewaltigen Soul- und Hardrock-Einlagen ab, immer von einem groovigen Rhythmus getragen, der die Füße unwillkürlich mitwippen lässt. Erstaunlich, was für Töne Samuel Beck so einer kleinen Ukulele entlocken kann. Samuel Beck, der Ukulelenprediger, ist ein Gesamtkunstwerk. Er hat sich nicht weniger zum Ziel gesetzt als, mit seiner Musik, den Sinn des Daseins an sich zu beweisen. Der gebürtige Berliner ist Sänger, Multi-Instrumentalist, Komponist und Philosph. Sein Sound ist einzigartig, er predigt und rockt mit seiner Ukulele, egal ob er allein unterwegs ist, oder, wie hier, ein ganzes "Orkessta" dabei hat. Durch seine jahrelange musikalische Tätigkeit beim Zirkus, ist er in der Lage, eine Vielzahl an Musikern aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen zu bringen und in einem phänomenalen Arrangement mit wildesten Spannungsbögen zu vereinen.

Foto von Tim Bennewart

Foto von Milena Schlösser
Die Idee zu Ukulelenprediger entstand durch jahrelange philosophische Grübeleien, die irgendwann nach außen getragen werden wollten. Ist man es doch gewohnt, dass derartige Inhalte sonst eher leise und sanftmütig vermittelt werden, bekommt man sie hier direkt ins Gesicht gebrüllt, mit einer Vehemenz und Intelligenz, die einem den Atem verschlägt. Seit 2011 steht Samuel Beck mit der Ukulele auf der Bühne. Das für ihn damals neue Instrument wurde zu seiner großen Inspiration. Entscheidend war, ein Programm zu erarbeiten, das in allen möglichen Varianten funktioniert, sowohl solistisch als SingerSongwriter, als auch mit kompletter Rockband, oder gar einem 14-köpfigen “Orkessta”. Durch das selbst entwickelte Trampelpodest kann er auch alleine schon richtig Alarm machen. Schöner ist es aber zu zweit. Bassist Johan Beekwilder unterstützt ihn mit seinem 5-Saiter und besticht mit glasklaren zweiten Stimmen.
Eine heftige Mischung aus rockigen UkulelenSongs und krassen philosophischen Schlussfolgerungen.

Foto von Milena Schlösser

Foto von Tim Bennewart
2010 begann Samuel Beck an diesem Konzept zu arbeiten. Entscheidend war für ihn, die jahrelangen philosophischen Grübeleien in musikalischem Gewand nach außen zu tragen und Songs zu erarbeiten, die in allen möglichen Varianten funktionieren. Seit 2011 steht er damit auf der Bühne, das für ihn damals neue Instrument Ukulele wurde zu seiner großen Inspiration. Damit er auch bei Soloauftritten den richtigen Wumms hat, entwickelte er seine Trampelkiste. Dadurch kann er die drei musikalischen Grundpfeiler, Harmonie, Melodie und Rhythmus ganz allein bedienen. Inzwischen ist der Sprachanteil in den Hintergrund getreten, doch die Inhalte bleiben unverändert vehement, wenn auch mit viel Selbstironie durchzogen. Seit 2011 tritt er solistisch als Samuel der Ukulelenprediger auf, im Duo oder mit Band als Ukulelenprediger. Durch die unterschiedlichen Besetzungen wird ein breites musikalisches Spektrum von Singer/Songwriter bis Rockspektakel abgedeckt. Zwei Schlagzeuger, ein Perkussionist, vier Bassisten, zwei Gitarristen, ein Bläsersatz und ein Keyboarder zählen zum Team. Immer spielbereit, lautet ihr Motto. Die Hippie-Punks sind erwachsen geworden – Philosophie ist der Rock’n’Roll der Gegenwart!

Foto von Milena Schlösser

Foto von Milena Schlösser


Hier ist ein weiteres Bild von einem Live-Auftritt, aufgenommen von einem begeisterten Fan am 01.März 2025 im Artenschutz Theater in Moabit / Berlin
Vielen herzlichen Dank geht an Roger Steiner.