Themenabend Rockmusik Nie gehört 01.11.2024
Angefangen haben wir mit Streaming
Pete Townshend mit dem Album White City
Es läuft daraus I am Secure (4:00)
Wissenswertes:
Pete Townshend ist ein britischer Musiker und Kopf der Rockband The Who. Er verfasste den Großteil der Songs der Gruppe, spielt auf den Alben E-Gitarre, gelegentlich auch Keyboards und singt Background. Berüchtigt waren in den 1960er- und 1970er-Jahren seine Live-Auftritte, an deren Ende er gemeinsam mit dem The-Who-Schlagzeuger Keith Moon oft das Instrumentarium der Band zerstörte. Sein aggressiver Gitarrenstil beeinflusste die Entwicklung der Musikstile Hard Rock, Heavy Metal und Punk.
Eine Pop-Nummer wie ,I Am Secure‘ ruft mit mäandernden Keyboards Erinnerungen an den The-Who-Hit ,Won‘t Get Fooled Again‘ wach.
Alex Oriental Experience - Anthology More Than 40 Years Of Rock Music
Es läuft daraus So Well (5:26)
Wissenswertes:
Alex Oriental Experience (AOE) war eine 1973 von dem Kölner Gitarristen Alex Wiska (1950–2011) gegründete und bis 2009 existierende Band, die mehrere LPs bzw. CDs produzierte und zahlreiche Live-Auftritte hatte. 1985 und 1992 trat sie in der Sendung Rockpalast Nacht auf.
Die Band spielte Rockmusik mit orientalischen Einflüssen, es wurde die türkische Saz als Instrument eingesetzt. Weiterhin fanden sich Elemente des Blues, Boogie oder auch Funk.
Zwischen 1980 und 1998 produzierte Alex 13 LP´s / CD's trat in verschiedenen Fernsehshows auf, z.B. Rockpalast und Rock Life und hatte eine Unmenge von Radiosendungen.
david Gilmour mit seinem zweiten Soloalbum. Es heisst About Face.
Es läuft daraus All Lovers are Dearanged (3:15)
Wissenswertes:
About Face (engl. für „Kehrtwende“) ist das zweite Soloalbum des britischen Musikers David Gilmour, des Gitarristen und Sängers der Rockband Pink Floyd. Es wurde im März 1984 veröffentlicht. Die Titel wurden von Gilmour komponiert, die Texte der Titel Love on the Air und All Lovers Are Deranged schrieb The-Who-Musiker Pete Townshend.
Gastmusiker auf dem Album waren Jeff Porcaro, Pino Palladino, Deep Purples Keyboarder Jon Lord und Steve Winwood. Auch Michael Kamen war an den Orchesterarrangements des Albums beteiligt, welche er im selben Jahr auch für Gilmours Ex-Pink-Floyd-Kollegen Roger Waters auf dessen Album The Pros and Cons of Hitch Hiking ausführte.
Mannfred Mann´s Earth Band mit Criminal Tango
Es läuft daraus Who are the mystery Kids (5:19)
Wissenswertes:
Criminal Tango ist das zwölfte Studioalbum von Manfred Mann’s Earth Band, veröffentlicht 1986 mit dem Sänger Chris Thompson. Mick Rogers, der Gründungsmitglied als Gitarrist und Sänger war, kehrte für dieses Album zurück und ist seitdem aktives Bandmitglied. Der neue Bassist Steve Kinch kam zur Band, als einige Teile des Albums bereits aufgenommen waren. Daher teilt sich Kinch die Bass-Parts auf diesem Album mit den Bassisten Durban Betancourt-Laverde und John Giblin. *Criminal Tango* ist zudem das erste Album der Band unter dem Label Virgin Records, nachdem sie zuvor elf Jahre bei Bronze Records waren.
Mike and the Mechanics mit Ihrem Debutalbum
Es läuft daraus Taken in (4:17)
Wissenswertes:
Der Kern der Band bestand aus Mike Rutherford an der Gitarre und dem Bass, dem Produzenten Christopher Neil, dem Keyboarder Adrian Lee sowie dem Schlagzeuger Peter Van Hooke. Nach den eher schlechten Erfahrungen mit seinem eigenen Gesang lud Rutherford gleich vier Vokalisten zu den Aufnahmen ein, darunter die späteren festen Mitglieder Paul Carrack und Paul Young (nicht zu verwechseln mit dem erfolgreichen Soul-Sänger gleichen Namens). Hinzu kamen noch weitere Studiomusiker. Die Stücke schrieb Rutherford überwiegend gemeinsam mit Neil oder B. A. Robertson.
Die unauffällige Nischenexistenz war jedoch bereits mit Veröffentlichung der ersten beiden Singleauskopplungen Silent Running (On Dangerous Ground) und All I Need Is A Miracle im Sommer 1986 vorüber, denen, wie auch dem Album, zuerst in den USA und dann auch in anderen Ländern großer Markterfolg zuteilwurde.
Weiter geht es mit Vinyl
The Cross mit dem Album Shove it
Wir spielen daraus Love Lies Bleeding (4:25)
Wissenswertes:
Nachdem Queen nach ihrer Magic Tour (1986) eine Pause einlegten, gründete Roger Taylor im Herbst 1987 die Band The Cross, um wieder auf Tournee gehen zu können. Die Mitglieder fand er durch anonyme Zeitungsanzeigen mit anschließendem Vorspielen. Keine Zeitungsanzeige brauchte es für Spike Edney, der bereits zwischen 1984 und 1986 als Tour-Keyboarder bei Queen-Konzerten dabei gewesen war. Den Rest des Jahres verbrachte die Band mit Proben, der Aufnahme eines Debütalbums und zwei Fernsehauftritten.
Auch auf dem Album Shove It zu hören ist der Queen-Gitarrist Brian May (in Love Lies Bleeding).
Electric Light Orchestra mit dem Album Secret Messages
Es läuft daraus Danger Ahead (3:44)
Wissenswertes:
Secret Messages wurde auf Platz sechs der deutschen Albumcharts und Platz vier der britischen Charts gelistet. In den Vereinigten Staaten erreichte das Album Position 36 der Billboard 200.
Alles Songs auf dem Album wurden von Jeff Lynne geschrieben.
Das Cover des Albums (Design: David Costa) stellt in einem stilisierten Bilderrahmen bildliche Zitate aus verschiedenen historischen Gemälden und Statuen als Collage dar. Im Bildhintergrund des insgesamt in bräunlich-blauen Farben gehaltenen Covers sind etliche Ablufttürme von Kraftwerken zu sehen. Im rechten Bildbereich schauen die Bandmitglieder aus den Fenstern eines Hauses zu.
Beispielsweise ist dort die Venus von Milo abgebildet, in der Bildmitte ist ein Zehnenderhirsch zu sehen, und ein Sandro Botticelli nachempfundener Engel greift nach dem ELO-Logo.
Auf dem Innencover sind die Liedtexte wiederum in einem stilisierten Bilderrahmen abgedruckt.
Jackson Browne mit dem ALbum Running on Empty
Es läuft daraus Running on Empty (5:20)
Wissenswertes:
Bei diesem Album handelt es sich nicht um ein reines Livealbum, sondern es enthält auch Aufnahmen, die während der Tournee in Hotelzimmern, im Tourbus oder hinter der Bühne gemacht wurden. Anders als bei Livealben sonst üblich enthält Running on Empty nur Songs, die bisher noch nie veröffentlicht wurden. Von diesen Songs schrieb Browne aber nur zwei selbst, vier gemeinsam mit einem Co-Autor und vier sind Coverversionen. Die Band bestand unter anderem aus der Session-Formation The Section.
Obwohl manche Kritiker das Album weniger schätzten als die vorausgegangenen, war Running on Empty Brownes bisher kommerziell erfolgreichste Arbeit. 1979 wurde das Album für den Grammy nominiert. Seit Erscheinen wurde das Album über sieben Millionen Mal verkauft.
Grateful Dead mit dem Album In the Dark
Es läuft daraus Black Mudy River (5:58)
Wissenswertes:
In the Dark gilt als einziges Studioalbum der Band, in der sie das Feeling ihrer Liveshows einfangen und übermitteln konnte. Sowohl das Album als auch ausgekoppelte Singles erreichten Plätze innerhalb der Top 10 der jeweiligen Charts. Der Song Touch of Grey wurde der erfolgreichste der Bandgeschichte, der in den Mainstream Rock Charts sogar den ersten Platz belegte. Zudem war der Song das erste Lied der Band, zu dem es einen Musikclip gab, der auch regelmäßig bei MTV gespielt wurde.
Styx mit dem Album Kilroy was here
Es läuft daraus Heavy Metal Poisoning (4:54)
Wissenswertes:
Ein Teil des Anstoßes für die Kilroy Was Here-Story von Styx war die Reaktion der Band auf Anschuldigungen, dass sie versteckte Botschaften in ihren Songs haben könnte. Auf dem Album gibt es das Lied „Heavy Metal Poisoning“ von James Young, das die Anschuldigungen gegen die Gruppe mit ironischen Texten verspottet. Der Song beginnt absichtlich mit einer Rückwärtsbotschaft, die lateinischen Phrasen „annuit coeptis“ und „novus ordo seclorum“ vom Siegel der Vereinigten Staaten.
Weiter ging es mit CD
Vic Chesnutt mit seinem Album Is the Actor happy?
Es läuft daraus Gravity of the Situation (4:10)
Wissenswertes:
Is The Actor Happy? erschien als letztes Album auf Texas Hotel (1995). Die kommenden Jahre waren von einem häufigen Wechsel der Plattenlabels geprägt. Ebenfalls 1995 erschien bei Trocadero Nine High A Pallet, eine Zusammenarbeit mit Widespread Panic unter dem Bandnamen Brute. About To Choke (1996) blieb sein einziges Album bei einem Major-Label, Capitol Records, wurde in Europa aber von Rough Trade Records vertrieben.
The September When mit dem Album Hugger Mugger.
Es läuft daraus Real Life (3:54)
Wissenswertes:
Die Band The September When wurde 1987 in Stavanger gegründet und bestand aus dem Sänger Morten Abel, dem Gitarristen Tor Øyvind Syvertsen und dem Keyboarder Helge Hummervoll, alle ehemalige Mitglieder der Band Mods. Die Gruppe unterschrieb einen Plattenvertrag mit Warner Music in Norwegen und veröffentlichte 1989 ihr selbstbetiteltes Debütalbum.
Für die anschließende Tour wurde die Band um Bassist Gulleiv Wee und Schlagzeuger Stene Osmundsen erweitert.
Syvertsen verließ die Band im folgenden Jahr und wurde durch Morten Mølster ersetzt. In dieser neuen Besetzung veröffentlichten sie 1991 ihr Durchbruchalbum Mother I've Been Kissed. 1993 folgte das Album One Eye Open, das ihren erfolgreichsten norwegischen Hit „Can I Trust You“ enthielt. Der Song erreichte Platz zwei der VG-Lista-Charts. Nach einem weiteren Album (HuggerMugger von 1994) löste sich die Band 1996 auf und veröffentlichte im selben Jahr die Kompilation Absolute The September When – Prestige de la Norvège 1989–96. Eine weitere Zusammenstellung, The Best Of TSW, erschien 2002 mit remasterten Songs.
Momentan Tour The September When durch Norwegen
Boston mit dem Album Third Stage
Es läuft daraus Cool the Engines (4:24)
Wissenswertes:
„Cool the Engines“ ist ein Song, geschrieben von Tom Scholz, Brad Delp und Fran Sheehan, der erstmals 1986 auf Bostons Album *Third Stage* veröffentlicht wurde. In den USA wurde er auch als 12"-Promosingle veröffentlicht, mit einem weiteren Song des Albums, „The Launch“, als B-Seite. Außerdem war er die B-Seite der dritten kommerziell veröffentlichten Single des Albums, „Can'tcha Say (You Believe in Me)/Still in Love“. Der Song erreichte Platz 4 in den Billboard Mainstream Rock-Charts.
Tommy McLain mit dem Album I Ran Down Every Dream
Es läuft daraus No Tommorow now (3:08)
Wissenswertes:
Tommy McLain, einer der Gründerväter des Swamp-Pop-Genres, kehrt mit seinem ersten neuen Album in über 40 Jahren zurück: I Ran Down Every Dream.
Die Bandbreite reicht vom Americana-Roots-Sound von Somebody und Livin' on the Losin' End bis hin zu zurückhaltenden, introspektiven Interpretationen früher Tommy-Hits wie No Tomorrows Now und Before I Grow Too Old, zementiert Tommy McLain sich selbst als eine der wenigen lebenden Legenden der 1960er Jahre, die immer noch neue Musik herausbringen und weltweit auf Tournee sind.
Roger Taylor ist an diesem Abend zwei mal vertreten. Hier als SOlokünstler mit dem Album hapiness?
Es läuft daraus You had to be there (2:58)
Wissenswertes:
Taylors drittes (alleiniges) Soloalbum Happiness? erschien am 9. September 1994. Sämtliche Stücke wurden von ihm geschrieben, bei Foreign Sand war Yoshiki Koautor. Diesmal waren zahlreiche Gastmusiker beteiligt, u. a. Jason Falloon (Gitarre), Phil Spalding und Phil Chen (Bass), Mike Crossley (Klavier und Keyboard) Catherine Porter (Backing Vocals) und Joshua Macrae (Synthesizer-Programmierung). Die Aufnahmen entstanden in Taylors eigenem Studio in Cosford Mill.
Lifesigns mit dem ALbum Altitude
Es läuft daraus Shoreline (7:40)
Wissenswertes:
Lifesigns ist eine englische Progressive-Rock-Band, die 2008 vom Leadsänger und Keyboarder John Young gegründet wurde. Im Jahr 2014 bestand die Besetzung der Band aus dem Soundtechniker Steve Rispin, Jon Poole am Bass und Gesang, Martin "Frosty" Beedle an Schlagzeug, Percussion und Gesang sowie dem Gitarristen und Sänger Niko Tsonev, der die Band 2016 verließ. Dave Bainbridge trat danach als Gitarrist und zusätzlicher Keyboarder bei. Beedle verließ die Band 2020 und wurde durch Zoltán Csörsz ersetzt.
Lifesigns ist bekannt für ihren Keyboard-dominierten, melodischen Prog-Rock-Sound mit Einflüssen aus dem Pop-Rock-Bereich. Ihr selbstbetiteltes Debütalbum erschien 2013. Ihr drittes und bislang letztes Studioalbum, *Altitude*, wurde 2021 veröffentlicht.
Unterstützt diese Band. Hier der Link zu Ihrer Webseite. Dort könnt ihr auch deren Alben kaufen.